Vortrag „Faszination Leguminosen“

Vom Anbau bis zur Verwendung in der Küche
Seit ich 2013 von der Steiermark ins Obere Mühlviertel gezogen bin, baue ich auf unserem Hof Bohnen an und experimentiere laufend mit verschiedenen Sorten und Anbaumethoden.
Mittlerweile hat mich das “Bohnen-Virus” erfasst und meine Sammlung ist auf rund 80 Sorten an Stangen-, Reiser- und Buschbohnen angewachsen. Ihre Schönheit, Vielfalt, Nutzen und Vielseitigkeit in der Küche fasziniert mich.
Gerne gebe ich in diesem Vortrag meine jahrelangen Erfahrungen mit dem Anbau von Bohnen und ihren Verwandten und viele Tipps aus der Praxis an Interessierte weiter.
Anschließend gibt es die Möglichkeit, verschiedene mitgebrachte, hausgemachte Köstlichkeiten aus Bohnen zu probieren (Kräcker, Pralinen, Aufstriche,…) sowie Bohnensaatgut zu erwerben.
Dieser Vortrag eignet sich besonders für Gartenbauvereine, Veranstalter von Vorträgen und Kursen für HobbygärtnerInnen sowie andere Gruppen von Interessierten.

Inhalt
- Was sind Leguminosen? Eine Begriffsdefinition
- Vorteile von Leguminosen in Garten und Küche
- Essbare Hülsenfrüchte (Erbsen, Linsen, Kichererbsen, Bohnen,…)
- Die Gartenbohne (Stangen-, Reiser-, Buschbohnen, Sortenunterscheidung, Standort, Anbau,…)
- Schädlinge, Krankheiten
- Mischkultur, Fruchtfolge, Gründüngung
- Hülsenfrüchte in der Küche (Verarbeitung, Lagerung, Rezepte,…)
Konditionen
- Dauer des Vortrags inkl. Verkostung: ca. 2 Std.
- Kosten: EUR 150,00
- Max. Teilnehmerzahl (für Verkostung relevant):
70 Personen
- Fahrtkosten: EUR 0,50/km
- Wird vor Ort benötigt: Leinwand und Beamer, bei
Gruppen ab ca. 20 Personen Mikrophon